Impressum
autismus Deutschland e.V.
Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus
Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
Tel.: 0 40 / 5 11 56 04
Fax: 0 40 / 5 11 08 13
E-Mail: info@autismus.de
Internet: www.autismus.de
Spendenkonto:
Konto-Nr. 1255 122 150 bei der Hamburger Sparkasse, BLZ 200 505 50
BIC: HASPDEHH
IBAN: DE47200505501255122150
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer: VR 12766
Vom Finanzamt Hamburg-Nord laut Bescheid vom 23.03.2017 als gemeinnützig anerkannt.
Die Mitglieder des Vorstandes des Bundesverbandes:
Maria Kaminski / Vorsitzende, Osnabrück, vertretungsberechtigt nach § 26 BGB
Dr. Bettina Bönsch, Dresden
Silke Czerwenka, Blankenburg
Stefan Dzikowski, Bremen
Birke Opitz-Kittel, Fürth
Björn Soltwedel, Lübeck
Dr. Bärbel Wohlleben, Berlin
Dr. Christine Preißmann, Dieburg (Beisitzerin)
Geschäftsführung: Christian Frese
Fachreferent: Friedrich Nolte
Inhaltlich Verantwortlicher für die Website gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Christian Frese (Geschäftsführer des Bundesverbandes)
Konzeption und Gestaltung: Doris Busch Grafikdesign, Düsseldorf
Technische Umsetzung: hilfe-onLine, Domsky & Domsky GbR, Bremen
Bildnachweise:
News:
Die Regionalverbände: Roman Sigaev, Fotolia
Weltautismustag 2017: Autism Europe, Brüssel
Tagung "Menschen mit Autismus im Job - Perspektiven für die Unternehmen": Isabella Pacini/ Photographie
Umfrage zur schulischen Situation: pip/ photocase.com
Deutscher Autismus Kongress in den Westfalenhallen Dortmund / Pressefoto Westfallenhallen Dortmund
Neue Stellungnahme: David Dieschburg / photocase.com
Inklusion: David-W- / photocase.de
Parlament: mathess / Fotolia
Autismus-Therapie: Kristin Buchholz
Teaser:
Spenden: Roman Sigaev / Fotolia
Kartensuche: WoGi / Fotolia
Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts
Hiermit bestätigen wir, dass Autismus Deutschland e.V. sich verpflichtet, die Leitsätze der BAG Selbsthilfe und des Paritätischen Gesamtverbandes für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen, in der am 13. April 2016 von der 50. Vollversammlung des FORUM chronisch kranker und behinderter Menschen beschlossenen Fassung verbindlich umzusetzen. Unser Verband lehnt jegliche Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und anderen leitsatzrelevanten Institutionen ab.
Haftungshinweise
Redaktionelle Inhalte
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen, Programmen etc. bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Aus der Veröffentlichung kann nicht entnommen werden, dass die verwendeten Bezeichnungen frei von Rechten Dritter sind!
Verlinkungen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich ! Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben und machen uns deren Inhalte nicht zu Eigen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.