Das besondere Thema: Vulnerabilität und Resilienz
Vulnerabilität, traumatische Erfahrungen, Stresserleben und Bewältigungsmöglichkeiten bei Jugendlichen im Autismus-Spektrum Georg Theunissen und Christina Feschin
Schule und Arbeitsleben
Sportunterricht mit autistischen Kindern und Jugendlichen - eine Herausforderung? Carola Moosmüller
Therapie - Erziehung - Förderung
SCRIBILITY: eine Visualisierungsmethode für die Autismustherapie Barbara Rittmann
Kampfkunst - unterschätzter Partner bei Autismus Nicole Zieseniss
Familie - Wohnen - Freizeit
Inklusive Wohngemeinschaft auch für Menschen mit frühkindlichem Autismus mit hohem HIlfebedarf? Familie Spitta
Europas größtes Second-Hand-Kaufhaus, ein arabischer Friseur und eine wichtige Frage Anegret Lüder
Wenn der Autismus den Alltag bestimmt Fmilie Limberg
Recht - Gesellschaft - Forschung
Petitionsverfahren von autismus Deutschland e.V. zum BTHG
BTHG & Co. - Neustart der Diskussion: Wer ist ab 2023 leistungsberechtigt in der Eingliederungshilfe? Antje Welke
Steuermerkblatt 2018/2019 Katja Kruse
Aus dem Bundesverband
Erste Ergebnisse zu den Umfragen des Bundesverbandes Silke Czwerwenka
Ankündigung 16. Bundestagung
Ankündigung Tagung "Berufsbild Schulbegleitung"
Newsletter von autismus Deutschland e.V.
Bericht über die Reise von autismus Deutschland e.V. nach Vietnam Dirk Müller-Remus
Aus den Regionalverbänden
"Typisch untypisch" - Menschen im Autismusspektrum in der Arbeitswelt Natalia Schinhofen und Anne-Rose Kramatschek-Pfahler
Buchvorstellung und Autorenlesung mit dem Journalisten und Buchautoren Lorenz Wagner zu dessen Buch "Der Junge, der zu viel fühlte"
Anne-Rose-Kramatschek-Pfahler
Das ATZ Köln feierte seinen 30. Geburtstag Ulrich Sickmann
Stellungnahme des Vorstandes von autismus Saarland e.V. zum Gesetzentwurf zur Änderung des Saarländischen Behinderten-Gleichstellungsgesetzes und weiterer gesetzlicher Vorlagen
Autismusspzeifische Wohngruppe für Jugendliche eröffnet Henrike Eisenacher und Silke Skratins
Nichts über uns ohne uns Constanze Dean
Buchbesprechungen
Kontaktadressen
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Asperger Syndrom - Strategien und Tipps f. d. UnterrichtBei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird das Asperger-Syndrom diagnostiziert, leider häufig erst im Schulalter, wenn Verhaltensauffälligkeiten nicht mehr „niedlich“ sind wie bei Kleinkindern, sondern als störend empfunden werden. 8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit Asperger-SyndromErgänzend zur Broschüre "Asperger-Syndrom - Strategien und Tipps für den Unterricht" bietet der Bundesverband autismus Deutschland e.V. nun die Anleitung - Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit dem Asperger Syndrom - an. Sie wurde erstellt von Brit Wilczek, Diplom-Psychologin mit langjähriger Autismuserfahrung. 8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
83 - Juni 20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
82 - Dezember 20165,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
85 - Juni 20185,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 18. Juni 2019 in unseren Katalog aufgenommen.