Das besondere Thema: Gelungene Teilhabe
Meine Wahrnehmung zur Inklusion und Teilhabe autistischer Menschen in Deutschland 2018 Gee Vero
Gelungene Inklusion Bianca Alonidis
Gelungene Inklusion Niklas Rüeck
Der Weg vom Frühkindlichen Autismus zum High-Functioning-Autismus Renate Schöneboom
Wege in Arbeit - wie Autisten erfolgreich auf dem freien Arbeitsmarkt bestehen Sabine Sautter
Guten Morgen, Herr Gordalla! Beate Oertel
"Ich habe den ganzen Tag nicht an meinen Autismus gedacht" Inez Maus
Inklusion an Regelschulen - Primar- und Sekundarsteufe im Vergleich Jenny Esser und Jessica Jacobs
INKLUSION Dominik Dose
Teilhabe auf unbürokratischem Weg Beate Faulstich-Reichhardt
Gemeinsam Inklusion in den Arbeitsmarkt wagen Jörg Lummitsch
Schule und Arbeitsleben
Aktuelle Entwicklungen zur Bildungsteilhabe von Schülerinnen und Schülern mit Autismus Silke Czerwenka und Christian Frese
Therapie-Erziehung-Förderung
Unterstützte Kommunikation via Augensteuerung bei Autismus-Spektrum-Störungen - ein Pilotprojekt Laurie Rogall und Bodo Teschke
Kommunikationsförderung bei Menschen mit Autismus Ulrike Meier
Die therapeutische Allianz als Wirkfaktor der Autismusförderung Heinrich Tröster, Sarah Lange und Teresa Mann
Familie - Wohnen - Freizeit
Mutig neue Wege gehen Julia Neumann
Eindrücke von den Special Olympics in Kiel Dr. Bettina Bönsch
Wanderkaiser Dr. Christian Czerwenka
Ferienangebot der besonderen Art Jutta Pfeuffer
Recht - Gesellschaft - Forschung
Systemumstellung durch das Bundesteilhabegesetz - Trennung der ambulanten, teil- und vollstationären Leistungen ab dem 1.1.2020
Christian Frese
Heureka! Ein Forum für partizipative Autismusforschung Dr. Tobias Schuwerk, Dr. Hanna Thaler und PD Dr. Leonhard Schilbach
Die Zweiklassenbehandlung behinderter Menschen im Steuerrecht Dr. Klaus Renziehausen
Emeritierung von Prof. Dr. Rödler Fabian Diekmann
Aus dem Bundesverband
Berlin-Reise Willi Kaufhold
Neuer Behindertenbeauftragter der Bundesregierung
Aus den Regionalverbänden
Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen Katharina Brüggemann
Autismus-Wohnanlage in Netphen-Unglinghausen eröffnet: denken - wagen - handeln Heidemarie und Manfred Oerter
Buchbesprechungen
Kontaktadressen
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
88 - Dezember 20195,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
79 - Juni 20155,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Rechte von Menschen mit AutismusRatgeber zu den Rechtsansprüchen von Menschen mit Autismus und ihrer Angehörigen 2. Auflage November 2017 (Stand 30. April 2017) |
![]() |
Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit Asperger-SyndromErgänzend zur Broschüre "Asperger-Syndrom - Strategien und Tipps für den Unterricht" bietet der Bundesverband autismus Deutschland e.V. nun die Anleitung - Schulbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit dem Asperger Syndrom - an. Sie wurde erstellt von Brit Wilczek, Diplom-Psychologin mit langjähriger Autismuserfahrung. 8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
83 - Juni 20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Asperger Syndrom - Strategien und Tipps f. d. UnterrichtBei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird das Asperger-Syndrom diagnostiziert, leider häufig erst im Schulalter, wenn Verhaltensauffälligkeiten nicht mehr „niedlich“ sind wie bei Kleinkindern, sondern als störend empfunden werden. 8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 13. Juni 2019 in unseren Katalog aufgenommen.