Autoren:
- George Thomas
- Penny Barratt
- Heather Clewley
- Helen Joy
- Mo Potter
- Philip Whitaker
- Übersetzung aus dem Englischen: Christiane Nagy
Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird das Asperger-Syndrom diagnostiziert, leider häufig erst im Schulalter, wenn Verhaltensauffälligkeiten nicht mehr „niedlich“ sind wie bei Kleinkindern, sondern als störend empfunden werden. Jahre ohne gezielte Therapien sind vergangen und plötzlich brechen Aggressionen, Schulverweigerung oder Schulversagen auf Familie und Schule herein.
Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. und die Regionalverbände erhalten zahlreiche Hilferufe sowohl von Eltern als auch von Fachleuten besonders aus dem Schulbereich, denn häufig führt das schwierige Sozialverhalten bestimmter Kinder dort zu großen Problemen – trotz ausreichender Intelligenz und oftmals hervorragender Sonderbegabungen. Leider droht vielen Schülern und Schülerinnen sogar der Ausschluss aus der Regelschule.
Mittlerweile gibt es in Deutschland einige Literatur zum Thema Asperger-Autismus. Speziell zum Thema Schule ist eine sehr gute Handreichung beim Regionalverband Mittelfranken erhältlich.
Auf der europäischen Autismus-Tagung in Lissabon im November 2003 haben Frau Kaminski und Frau Nagy die vorliegende Broschüre „Asperger-Syndrom – Strategien und Tipps für den Unterricht“ des britischen Elternverbandes „National Autistic Society“ kennengelernt, die eine sehr gute Ergänzung bietet. Die häufigsten Probleme des Schulalltags werden einzeln aufgegriffen, ihre Hintergründe erklärt und eine Menge von gut umzusetzenden Strategien vorgeschlagen. Gezielt kann nach Hilfestellungen für ein bestimmtes Kind gesucht werden, ohne dafür das ganze Heft durchlesen zu müssen.
Sowohl Lehrern als auch Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom wird diese Anleitung ein wertvoller Begleiter durch die „Klippen“ des Schulalltags werden und Mut machen, aufeinander zuzugehen und Verständnis für so manches schwierige Sozialverhalten aufbringen zu können.
Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. dankt dem britischen Elternverband „National Autistic Society“ für die Überlassung und Frau Nagy für die Übersetzung dieser Handreichung.
Inhaltsübersicht
- Einführung in das Asperger-Syndrom
- Soziale Beziehungen
- Kommunikation
- Phantasie / Mangelnde Flexibilität
- Sensorische und motorische Probleme
- Emotionale Probleme
- Arbeitstechniken - Arbeitsverhalten
- Besondere Hilfeangebote
- Weiterführende Literatur
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
87 - Juni 20195,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
86 - Dezember 20185,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
85 - Juni 20185,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Rechte von Menschen mit AutismusRatgeber zu den Rechtsansprüchen von Menschen mit Autismus und ihrer Angehörigen 2. Auflage November 2017 (Stand 30. April 2017) |
![]() |
83 - Juni 20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
83 - Juni 20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 24. Januar 2012 in unseren Katalog aufgenommen.